Hallo Bebbi
Ich möchte gerne "empirisch widersprechen". Wir haben vor längerer Zeit Rückmeldungen zu Datenverlusten bei Synchronisationskonflikten erhalten, und zwar unter folgenden Bedingungen:
- Wenn die User eine langsame Datenverbindung haben (VPN), schalten Citavi 4 und 5 in einen Modus, in dem nur alle zwei Minuten gespeichert wird.
- Kategorienänderungen können aufgrund ihrer Komplexität nicht einzeln synchronisiert werden, sondern es wird immer der komplette Kategorienbaum übernommen.
In diesem speziellen Szenario kam es zu frustrierenden Verlusten (wir haben es mittlerweile behoben). Aber: In meinem Post vom 9.1.2014 schrieb ich, "dass mir nach mehreren Jahren noch immer kein konkreter Fall von Datenverlust wegen Konflikten bekannt ist". Das trifft auch bald zwei Jahre später noch immer zu.
In Citavi 5 ist auch die Verbesserung umgesetzt, die ich damals erwähnt hatte: Dass Synchronisation auf Feldebene statt auf Datensatzebene stattfindet. Ich bin überzeugt, dass aufgrund der Erfahrungen - Tausende von Teams, mehrere Jahre, kein einziges Feedback - kein praktisches Problem besteht.
Dennoch sind wir (das ist kein Pluralis majestatis, sondern ich meine das Citavi-Team :-)) mit Ihnen in einem erweiterten Sinne einverstanden: Das Problem der unbemerkten Änderungen ist ja nicht auf Synchronisationskonflikte beschränkt, sondern es besteht auch dann, wenn jemand im Team zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt Daten ändert. Es wäre ideal, eine History zu haben, um nachvollziehen zu können, wer wann welche Änderung vorgenommen hat. Das ist auf der Citavi-Wunschliste ... aber ich komme nicht umhin zu sagen, dass nicht mit einer baldigen Realisierung zu rechnen ist; es gibt einfach zu viele andere, dringendere Projekte.
Beste Grüsse
Thomas Schempp