Hallo,
ich hätte eine grundsätzliche Frage über Anführungszeichen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich das System richtig verstanden habe:
Ist es bei wörtlichen Zitaten tatsächlich vorgesehen, dass ich die Anführungszeichen in das Zitat reinschreibe?
Das erscheint mir aus drei Gründen komisch:
- Logisch betrachtet, sind die Anführungszeichen nicht Teil des Zitates. Denn sie stehen nicht in der Quelle. In der Quelle steht nur der Text; die Anführungszeichen haben ja nichts mit der Quelle zu tun, sondern sind lediglich meine Markierungen, um den Text als Zitat zu kennzeichnen.
- Aus Usability-Sicht ist es unnötig, dass die Benutzer die Anführungszeichen tippen müssen. Wörtliche Zitate stehen ja immer in Anführungszeichen, somit könnten sie vom Programm automatisch eingefügt werden.
- Was ist, wenn ich aus dem selben Citavi-Projekt zuerst einen deutschen, und dann einen englischen Artikel schreibe? Deutsche typographische Anfürhungszeichen sehen ja so aus „“ - englische aber so: “”. Wenn die Anführungszeichen direkt im Zitat stehen - wie kann ich dann den "Anführungszeichenstil" wechseln?
- Das wörtliche Zitat selbst enthält keine Anführungszeichen.
- Beim Kopieren eines Zitates werden die Anführungszeichen automatisch hinzugefügt.
- Durch eine (leicht zugängliche) Citavi-Option wird eingestellt, welche Anführungszeichen hinzugefügt werden sollen: keine, deutsche, englische, altmodische (""), benutzerdefinierte usw.
Danke!
Schöne Grüße
Thomas