Susanne Sitzler wrote:
Im Prinzip könnte man auch sagen, dass man beim Einfügen eines Zitats in Word selbst die Anführungszeichen setzen sollte. Um aber nicht versehentlich die Anführungszeichen bei den direkten Zitaten zu vergessen, empfehlen wir, die Anführungszeichen direkt beim Zitat zu erfassen.
Sie haben meine ursprüngliche Nachricht nicht sorgfältig gelesen. Ich habe ausdrücklich erwähnt, dass ich dies NICHT tun möchte.
Anführungszeichen sind nicht Teil eines Wissenselements - sie sind Teil des Textes welcher das Wissenselement zitiert!
Wie bereits gesagt wurde - gerade der Grund den Sie selbst angeführt haben ("je nach Sprache und Anforderung..."), wäre ein weiteres Argument dafür, dass man Anführungszeichen NICHT fest im Wissenselement verankern sollte.
Angenommen ich hätte alle meine Wissenselemente mit " "-Anführungszeichen versehen - nun verlangt meine neue Arbeit die Verwendung von ' '-Anführungszeichen.
Hätte ich mich an ihre Anweisung gehalten, hätte ich nun viel mehr Arbeit als zuvor! Nicht nur dass ich nun die neuen Anführungszeichen immer noch manuell hinzufügen muss........auch müsste ich jetzt noch die alten Anführungszeichen per Hand aus jedem eingefügten Wissenselement rauslöschen.
Letztendlich frage ich mich warum es in Citavi überhaupt verschiedene Typen von Wissenselementen gibt, wenn diese Elemente nicht unterschiedlich behandelt werden können. Was unterschiedet ein "wörtliches Zitat" von den anderen Elementen - außer dass es ein blaues Icon hat.