Hallo in die Runde,
ich entschuldige mich schon einmal im Vorfeld, falls dies nicht der richtige Foren-Raum sein sollte, bzw. falls es diese Frage so schon einmal gab. Ich konnte nichts dazu finden, und formuliere es daher als Wunsch.
Ich benutze schon seit langer Zeit Citavi, bislang aber immer in der Rolle des Studenten, der zu verschiedenen Themen Haus- und Abschlussarbeiten schreiben musste. Dazu haben sich die Projekte von Citavi immer sehr gut geeignet.
Nun arbeite ich in einem Forschungsinstitut, und wir denken über die Anschaffung eines Reference Managers nach. Wir greifen bei unserer Arbeit aber immer auf dieselben Quellen zu, bzw. wollen hierfür eine kontinuerlich wachsende Datenbank einrichten, aus denen wir uns dann je nach Forschungsprojekt bedienen können.
Nun die Frage: Eignet sich das Projekt-System von Citavi für diese Aufgabe? So wie ich es sehe, bezieht sich ja ein Projekt mit all seinen Research- und Anmerkungs-Features immer auf die Arbeit an einem bestimmten Forschungsprojekt. Wir würden also bestimmte Features nicht nutzen können, wenn wir ein Projekt als unsere Hauptdatenbank begreifen, weil sich zum Beispiel gespeicherte Zitate nicht so ohne weiteres verschiedenen Forschungsprojekten zuordnen lassen.
Wenn wir hingegen jede neue Studie als neues Citavi-Projekt begreifen, müssten wir immer alle Titel vom alten ins neue Projekt übernehmen, und sie dann parallel pflegen.
Gibt es auch die Möglichkeit, eine zentrale Datenbank anzulegen, auf die sich die Projekte dann beziehen können? Sodass Quellen nur an einem Ort gepflegt werden müssen?
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich formulieren. :)
VG
Clemens